dieses Jahr gibt es bei uns auch einen "gestrickten" Adventskranz
bis auf´s stricken, ist der Kranz eigentlich relativ schnell fertig:)
den Schal hab ich am Wochenende gestrickt:
aus BIG MERINO von Katia mit 12er Nadeln im Rippenmuster
von den anderen Arbeitsschritten hab ich euch heut vormittag ein paar Fotos gemacht:
einen Strohkranz ( bei mir 40cm Durchmesser) mit grauem oder schwarzem Kreppband umwickeln
Schal um den Kranz legen und die Länge überprüfen
dann den Schal an den kurzen Enden zu einen Loop schließen und um den Kranz legen
die langen Seiten schließen, ich häkle die Naht am liebsten zu, nähen geht aber auch
und fertig!
jetzt müssen nur noch die Kerzen befestigt werden
und ein bisschen Schmuck fehlt noch:)
mal sehen, ob es beim creadienstag heute noch mehr Adventsbasteleien zu sehen gibt...
bis bald!
wow - denn finde ich total genial.
AntwortenLöschenWenn die kinder alle ausgezogen sind, mache ich auch so einen. Im Moment sin die echt spiessig drauf und bestehen auf echte Tanne :-)
Wow! Der ist toll geworden. So einen wollte ich auch immer mal machen … aber hier in der Stadt freue ich mich dann doch immer, wenn etwas Tanne und Grünzeugs in meiner Wohnung ist ;.)
AntwortenLöschenHier übrigens die vermisste Anleitung aus meinem Post:
http://www.solebich.de/kreatives-dekoration-frühling/frühlingsdeko-blitz-seidenpapierblumen-oder-mini-pompons/90657
Der ist ja mal meeeega schön der Kranz!
AntwortenLöschenFinde ich eine super Idee!
Liebe Grüße,
Riacrda
Seeeeehr schön!
AntwortenLöschenUnser Adventskranz ist dieses Jahr auch textil. Den zeige ich dann in ein paar Tagen.
LG von Hanna
Der ist ja super schön! Jetzt müsste ich nur noch stricken können, aber das wollte ich mir eventuell diese Weihnachtne endlich mal beibringen lassen...
AntwortenLöschenViel Spaß mit dem Kranz und liebe Grüße,
Steffi
Der sieht toll aus! Hab neulich schon sowas bei capiel bestaunt und überlegt, ob ich mich drübertrauen soll ... aber meine Kleine besteht leider auf NADELN, "und zwar echte vom Nadelbaum, Mama!". Schade! Deiner sieht jedenfalls richtig kuschlig aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anneliese
danke euch:)
Löschenmeine Kids wollen natürlich auch gerne einen grünen. wir sehen vom Wohnraum direkt in unseren Garten und auf die Terrasse, deshalb wird der Tannenkranz dieses Jahr unseren Terrassentisch schmücken...da hält er sich dann auch länger als in unserer sonnigen Wohnung...:)
liebe grüsse ♥
Da bist du ja voll im Trend! Habe gestern bei meinem Blitzbesuch in der Innenstadt auch solche Kränze zu kaufen gesehen ( wahrscheinlich in diesen Höllen in Bangladesch hergestellt :-( ).Da lob ich mir doch uns Selbermacher! Viel Spaß beim Dekorieren! Ich geh jetzt auch mal an meinen Weihnachtsschrank...
AntwortenLöschenHerzlichst
Astrid
SUPERSCHÖN ist er geworden! Eine frohe Adventszeit, wüsch ich Dir und Deinen Lieben! Lieben Gruß,
AntwortenLöschenKerstin
Das ist einfach wunderschön!! Ich hab solche Modelle schon im letzten Jahr bewundert, aber für dieses Jahr hat es mir wieder nicht gereicht. Vielleicht fange ich gleich nach Weihnachten mit stricken an, damit ich fürs nächste Jahr einen auf sicher habe.... Lieben Gruss
AntwortenLöschenDu hast miene absolute Hochachtung ...der ist genial und sowas habe ich noch nie gesehen
AntwortenLöschenSuuuuper
GlG roswitha
Oh, je...ich habe das selbe vor und vor rund einem Monat angefangen zu stricken...hmm solangsam sollte ich mal Vollgas geben und mal weiterstricken ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
ha, der nadelt wenigstens nicht!
AntwortenLöschenschön sieht er aus. ich habe noch keinen.
lg monika
wow wie edel..sehr sehr schön...lg emma
AntwortenLöschenoh einfach wow! So ein schöner schlichter Kranz. Klasse Idee
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tine
...die graue dicke Wolle wirkt dafür wunderbar!...
AntwortenLöschenLG radattel
Wow, ist der toll. Trotz der Schlichtheit mega-auffällig. Wunder-, wunderschön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Anja
Der ist ja so schön geworden! Toll gefällt mir sehr gut!:-)
AntwortenLöschenglg Sandra
Ist der gggggggg....l!
AntwortenLöschenDen muss ich auch haben!
Liebe Grüße
Wolke
Hallo Andrea
AntwortenLöschenbin schon fertig mit STREICHEN....der Kranz würde jetzt genau zu meiner Wand passen ;)
LG Andrea
Ich finde den sooooo genial.....danke Andrea !
AntwortenLöschenTja....ob ich den noch schaffe weiß ich nicht.....hab heute erstmal Kerzen besorgt.....ich hinke nicht nur im reallife.....sondern auch weihnachtstechnisch total hinterher....echt....langsam könnte es eng werden....grins !
Sei ganz lieb gegrüßt Yvonne
stop stop...die idee ist nicht von mir. solche kränze hab ich in letzter zeit auf verschiedenen blogs gesehen. das musste ich nachmachen:))
AntwortenLöschenHallo Andrea,
AntwortenLöschendein Adventskranz sieht spitzenmäßig aus!
Tolle Idee,
werde ich auf meine Liste schreiben.
Liebe Grüsse,
Melanie
Ich wünschte einmal mehr, dass ich stricken könnte! Sieht tolle aus!
AntwortenLöschenLG,
Steffi
Wie witzig, dieses Bild ist mir beim creadienstag schon aufgefallen, als ich da meine Waschmaschine gepostet habe :-)
AntwortenLöschenUnd so schließt sich der Kreis! Tolle Idee, mal ganz was anderes!
Wie cool ist das denn! Was für eine geniale Idee, gefällt mir sehr, ich hätte ihn gerne in ROT!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine
der sieht total chic aus! herrlich spartanisch :-) wirklich sehr schön, so schlicht!
AntwortenLöschenglg nelli
Hier gilt mal wieder der Spruch "Weniger ist mehr"! Finde ich total super, werde ich mal mit häkeln ausprobieren. Aber wann ...? Wir werden sehen. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Mark
Das ist genial...leider bin ich mit Nadeln nicht soooooo geschickt. Wobei, wer Socken kann...kann vielleicht auch sowas tolles. Sollte ich mir für nächstes Jahr merken :-)
AntwortenLöschenLieben Gruss
Anja
Ömmmm, ja, Adventskranz, da war doch noch was ;o)
AntwortenLöschenDieser sieht auf jeden Fall schon mal klasse aus. Ich hatte auch schon überlegt, einen zu stricken, aber das verschiebe ich wohl auf´s nächste Jahr ;o)
LG, Claudia
cool.
AntwortenLöschenDer Kranz ist so genial!
AntwortenLöschenSpitze. LG, Simone
Hallo Andrea,
AntwortenLöschender Kranz ist große Klasse ! Die graue Wolle ist toll (Auch Dein Schal !)...aber ob ich sowas noch bis So noch schaffe....hab noch gar nicht an den Kranz gedacht !?
Am Samstag bin ich auf dem Weihnachtsmarkt mal sehen....
GLG und einen schönen ersten Advent,
♥Kerstin
Oooh noch mehr gestrickte Adventskränze ! Toll ist der geworden, ich mag grau total gerne, sehr chic. Gute Idee mit dem häkeln!
AntwortenLöschenMeiner ist wollweiss und mit Zopfmuster... Vielleicht hast Du ja Lust einen Blick zu werfen: www.wullechneuel.blogspot.com
Liebe Grüsse vom Wullechneuel
Oh, der ist aber auch genau nach meinem Geschmack!! Schön, dass du mitmachst bei der Linkparty. Soll ich nächste Woche noch einen Stricken oder nicht....?
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Elke
Hallo
AntwortenLöschenWieviel wolle braucht man denn für diesen wunderschönen Kranz?
hallo! das weiß ich leider nicht mehr genau, aber bei der dicken Wolle mindestens 100g...höchstens 200g. ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. lg Andrea
Löschen