kennt ihr sie auch, diese fiesen Löcher in euren Shirts?
ich überleg schon länger, wie ich diese Shirts einigermaßen unauffällig flicken kann
irgendwann vor unserem Urlaub kam mir dann die Idee, mit den Ton-in-Ton Jerseyflicken
damit es dann doch nicht zu langweilig aussieht
den aufgebügelten Jerseyflicken von Hand mit farbigem Garn aufnähen
inzwischen hab ich schon wieder 5 Shirts mehr in meinem Schrank:)
allerlei creadienstagsprojekte sammelt wie immer anke,
danke dir!
lg andrea
Oh ja...die kenn ich auch.....woher kommen die...mal ehrlich....wir haben die immer nach der Wäsche.....auch oft im unteren Bereich und gleich mehrere Löcher nebeneinander.
AntwortenLöschenDas ist eine tolle Idee....kann man auch abends beim Fernsehen gut machen.
Ach....deine Tunika ist total klasse geworden !
Sei ganz lieb gegrüßt Yvonne
Was für eine tolle Umsetzung... sieht wieder schön aus
AntwortenLöschen... Löcher... total doof... passiert heute leider bei allen Kleidungsstücken...
ganz liebe Grüße
scharly
OH ja ich bin da auch ständig dran bzw bekomme immer einen Stapel nach dem anderen von der Nichte.
AntwortenLöschenLG Martina
Sehr schräg , wir haben auch immer vorne diese kleinen Löcher...
AntwortenLöschenDeine Idee ist sehr schön!Gefällt mir :-)
Lieben Gruß Jana
Ja ja, diese fiesen Löcher kenn ich auch nur zu gut. Meine Vermutung war bisher immer: Gürtelschnalle oder Waschmaschine. Aber die Lösung hab ich noch nicht. Allerdings sind deine Flicken eine super und auch schöne Idee, muss ich mir merken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Petra
Schöne Lösung! Meine Vermutung lautet, man reibt an der Stelle mit den Shirts an der Arbeitsplatte in der Küche & Gürtel & Waschmaschine. Jedenfalls immer sehr ärgerlich. Lg Heike
AntwortenLöschenWelch eine huebsche Idee, wird gleich mal "getagt". Nur woher die vielen passenden Jersey finden *dumdidum*...
AntwortenLöschenOja, meine Shirt bekommen alle mit der Zeit auf Höhe der Gürtelschnalle Löcher. So mittig sind sie echt fies... Deine Idee ist super... Mal schaun, ob sich bei meinen Shrits was machen lässt...
AntwortenLöschenGLG Stefi
Ja, klar kenne ich die auch, diese doofen Löcher. Natürlich immer in den Lieblingsshirts *grummel*
AntwortenLöschenTolle Idee - dafür würde ich sogar noch freiwillig die Nähnadel in die Hand nehmen ;o)
LG, Claudia
Vielleicht schöner als vorher! Bestens!
AntwortenLöschenIch winke Dir!
Caterina
Andrea, danke, ich trage heute ein LieblingsShirt mit gerade entdeckten Waschmaschinen-Löchern, das wollt ich heute noch entsorgen, jetzt darfs bleiben;-)
AntwortenLöschenGlg Ursula
Andrea, wer kennt diese Löcher nicht?!? Deine Idee ist toll und es sieht richtig klasse aus - danke dafür ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Martina
....jaaaaa...und diese Löcher sind nicht nur in meinen Shirts auch die Jungs haben dauernd irgendwo Löcher...naja da flick ich dann eher Piratenköpfe drauf...aber für mich: tolle Idee...
AntwortenLöschenLg Pünktchen Punkt
Die liebsten Shirts und die "dööfsten" Stellen!
AntwortenLöschenMeine erste Idee waren Häkelornament, aber waren mir dann doch zu kindlich. Sterne oder Kreise aus Jersey kann ich mir dagegen gut vorstellen.
Schön, dass Du auch der Sommerpause zurück bist. Deine Erwachsenenkleidung mag ich immer sehr gerne. Ich freue mich wieder auf Deine Teile zum Me-Made-Mittwoch!
Liebe Grüße
Natascha
Das Shirt sieht ja voll stylisch aus.
AntwortenLöschenWäre auch was für meine LinkParty. Würde mich sehr freuen, wenn Du mal vorbeischaust.
Liebe Grüße,
Simone
jaa, ich hab da auch diverse T-Shirt mit den fiesen kleinen Löchern,
AntwortenLöschenkomischerweise trifft das hier ausschließlich die Jungen- bzw. Männer-T-Shirts...
trotzdem eine super Idee, vor allem mit dem kontrastfarbenen, von Hand genähten Garn.
muss ich mir merken!
LG
sjoe